So tickt der DAX: Fear & Greed, Sentiment und Trend im Überblick

Aktueller Stand des DAX Angst & Gier Indikators der Anlegerstimmung

Wöchentlich informiert bleiben – der DAX Angst & Gier Indikator per E-Mail

Den aktuellen Stand des DAX Angst & Gier Indikator erhalten Sie wöchentlich per E-Mail nach dem animusX “Give & Take Prinzip” Nur Teilnehmer der wöchentlichen nur 2 Minuten dauernden Umfrage erhalten die Auswertung der Umfrage sowie den Angst & Gier Indikator.

Die Teilnahme ist kostenlos und von Donnerstag bis Samstag möglich. Wir erhalten Ihre Antworten, natürlich anonymisiert, und sie dafür die Ergebnisse - Give and Take. Wer regelmäßig an der Umfrage teilnimmt, sammelt Treuepunkte und sichert sich den Zugang zu den Ergebnissen auch in Wochen ohne Teilnahme, etwa im Urlaub.

Zusätzlich zum aktuellen Angst & Gier Indikatorstand gibt es eine detaillierte Sentimentanalyse inklusive Interpretation der Ergebnisse und konkreten Ableitungen für Ihre Anlageentscheidungen in der neuen Handelswoche.

Geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an.

So optimieren Anleger mit dem Angst & Gier Indikator ihre Anlageentscheidungen

Der DAX Angst & Gier Indikator hilft dabei, emotionale Übertreibungen an den Märkten besser zu erkennen.

  • Starke Angst & Panik kann auf günstige Einstiegschancen hindeuten, weil viele Marktteilnehmer bereits verkauft haben - aus Angst - und daher kaum noch weiterer Verkaufsdruck besteht. Für Anleger ist dies ein Hinweis auf eine gute Gelegenheit, günstig einzusteigen oder Positionen aufzustocken.
  • Extreme Gier & Hochmut dagegen kann ein Hinweis darauf sein, dass viele Anleger bereits investiert sind, weil sie steigende Kurse erwarten. Es gibt dann kaum noch weitere Kaufkraft im Markt, sodass die Luft nach oben dünn wird. Für Anleger heißt das, vorsichtig zu sein, Gewinne zu sichern und sich auf mögliche Kurskorrekturen vorzubereiten.

Die Sentimentanalyse liefert keine punktgenauen Vorhersagen, sondern Wahrscheinlichkeiten. Genau das macht sie wertvoll für strategische Entscheidungen. Je nach Stimmungslage lässt sich das Timing von Käufen und Verkäufen anpassen, um Risiken zu reduzieren und Chancen gezielter zu nutzen.


Was zeigt der DAX Fear & Greed Index an?
Skala, Aussagekraft, Schwellenwerte

Warum Angst und Gier als Kontraindikatoren gelten
Behavioral Finance, Marktpsychologie

So entsteht der Index: Die wichtigsten Stimmungsindikatoren im Überblick
u. a. VDAX-NEW, EUWAX Sentiment, Put/Call-Ratio

Über animusX®: Unsere Methode zur Sentimentmessung im DAX
Vertrauensaufbau durch Einblick in die Berechnungsgrundlage

Häufige Fragen zum DAX Stimmungsindex (FAQ)
z. B. Aktualisierung, Interpretation, Methodik