Registrierung

   

Bereits registriert?

Häufige Fragen und Antworten

Die Sentimentanalyse ist stets eine Wahrscheinlichkeitsanalyse: Wir wollen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass wir zu günstigen Kursen einkaufen. Wir können keinen festen Tag oder Kurs berechnen, wir können ermitteln, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass wir jetzt schon Tiefs sehen. In diesem Sinne wird man je nach Wahrscheinlichkeit dann mehr oder weniger beherzt vorgehen.

Die Sentimentanalyse von animusX ermöglicht es Ihnen, die Stimmungslage am Markt zu erfassen und diese Informationen gezielt für Ihre Anlageentscheidungen zu nutzen. Durch die wöchentliche Teilnahme an unseren Umfragen erhalten Sie detaillierte Auswertungen, die Ihnen helfen, Kauf- und Verkaufszeitpunkte besser einzuschätzen und somit Ihre Performance zu optimieren.

Ja, die Ergebnisse der animusX®-Umfragen sind repräsentativ. animusX® verwendet eine breite Teilnehmerbasis aus verschiedenen Anlegergruppen, sowohl private als auch institutionelle, um ein ausgewogenes und realistisches Bild des Marktsentiments zu zeichnen. Dabei wird darauf geachtet, dass unterschiedliche Investitionsansätze und Marktteilnehmer ausreichend abgebildet werden. Die Repräsentativität wird durch kontinuierliche Analysen und Anpassungen gewährleistet, um Schwankungen und Besonderheiten in der Teilnehmerstruktur auszugleichen. Weitere Informationen finden Sie auf der animusX®-Website: https://www.animusx.de/html/repraesentativitaet

  • Teilnahme und Ergebnisse sind kostenlos. Wir arbeiten nach dem "give & take"-Prinzip: Die Ergebnisse gibt es jede Woche kostenlos im Gegenzug für die Teilnahme an der Umfrage.
  • Jeden Donnerstag wird die Einladung zur Umfrage per Mail geschickt.
  • Die Teilnahme ist von Donnerstag 8 Uhr bis Samstag 24 Uhr möglich.
  • Vorläufige Ergebnisse sind am Freitag um 14 Uhr für diejenigen verfügbar, die bereits abgestimmt haben. Finalisierte Ergebnisse gibt es montags per Mail und auf der animusX Webseite im Mitgliederbereich unter https://www.animusx.de/members
  • Regelmäßige Teilnehmer können ein Teilnahmeguthaben ansparen, so dass Ergebnisse auch dann eingesehen werden können, wenn Sie mal verhindert sind, an der Abstimmung teilzunehmen.

Sie dürfen die Grafiken gerne für Ihre Publikation verwenden. Bitte dabei folgendes beachten:
  • informieren Sie uns darüber (bitte Kontaktformular verwenden),
  • Belassen Sie das Logo in der Grafik und
  • geben Sie als Quelle unsere Seite mit Link an.

  • Investitionsabsicht: Wir fragen, wie sich die Umfrageteilnehmer in den kommenden zwei Wochen verhalten werden. Im Unterschied zur Erwartung, die sich auf die kommenden drei Monate bezieht, wird hier die akute Handlungabsicht abgefragt.
  • animusX-Ratios: Umfrageteilnehmer werden nach den Levels befragt, wo sie tendenziell kaufen und/oder verkaufen würden. Die Ergebnisse werden durch die animusX®-Ratios dargestellt und vermitteln schnell einen Überblick über Angebots- und Nachfrageüberhänge nebst deren Signifikanz. Weiterhin kann die Verschiebung der Ratios von Woche zur Woche auf mögliche Einstandspreise der Investoren hinweisen. Ein für die Kapitalmärkte und Prognosen wichtiger Referenzpunkt.
  • Selbstzufriedenheit: Als erster Sentimentdienst in Deutschland wurde von uns die Selbstzufriedenheit abgefragt, mit deren Hilfe die Selbstüberschätzung oder aber eine starke Verunsicherung ermittelt wird. Bei starker Selbstüberschätzung neigen Anleger dazu, höhere Risiken einzugehen. Dieser Indikator wurde inzwischen auch von Mitbewerbern übernommen.
  • Nachrichtenwahrnehmung: In Verbindung mit der tatsächlichen Nachrichtenlage lassen sich Rückschlüsse auf eine mögliche selektive Wahrnehmung der Investoren ziehen. Dies deutet auf wichtige Stolperfallen, die aus der Behavioral Finance bekannt sind.

  • animusX®-Umfragen fokussieren sich auf konkrete Verhaltensabsichten und Marktaktionen. Neben der Stimmung werden auch geplante Investitionen und Kauf-/Verkaufslevels erfasst, was einen einzigartigen Praxisbezug bietet.
  • Wir fragen die aktuelle Stimmung sowie die erwartete Entwicklung für die kommenden drei Monate ab. Dies unterscheidet sich von vielen anderen Umfragen, die lediglich verschiedene Zeithorizonte abfragen (bspw. 1 Monat & 6 Monate).

Die animusX®-Umfragen decken sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren ab, um eine umfassende Sicht auf das Marktsentiment zu gewährleisten. Wöchentlich nehmen rund 1.600 Finanzinvestoren an den Umfragen teil, darunter über 235 institutionelle Investoren von namhaften Banken, Brokerhäusern, Versicherungen und Vermögensverwaltern. Diese breite Teilnehmerbasis ermöglicht es, detaillierte Einblicke in die Risikoneigung und das Verhalten der verschiedenen Anlegergruppen zu gewinnen. Die Fragen sind bewusst so gestaltet, dass sie die in der Behavioral Finance bekannten Anomalien widerspiegeln und über herkömmliche Sentimentumfragen hinausgehen. animusX® bietet zusätzlich eine Vielzahl von Sentimenttools an, um spezifische Marktanalysen durchzuführen und die Stimmung zu einzelnen Aktien oder Märkten zu erfassen.

Die Umfragen werden wöchentlich durchgeführt, und die ersten Ergebnisse stehen bereits am Freitag zur Verfügung. Die finalen Resultate werden am Montag veröffentlicht und per E-Mail an die Teilnehmer verschickt. Außerdem sind die Ergebnisse montags im animusX®-Mitgliederbereich auf der Webseite verfügbar (https://www.animusx.de/members).

Nein, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir verwenden Ihre Informationen ausschließlich zur Auswertung der Umfragen. Alle Daten werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Teilnehmer möglich sind.

Kein Problem! Wenn Sie eine Umfrage verpassen, wird ein Guthaben von Ihrem "Give & Take"-Konto abgezogen, bis es aufgebraucht ist. Sie können problemlos aussetzen, ohne dass dies Ihre zukünftige Teilnahme beeinträchtigt. Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, können Sie durch erneute Teilnahme wieder Punkte sammeln.

Die Teilnahme an der Umfrage und die Ergebnisse sind kostenlos. Wir arbeiten nach dem Prinzip "Give & Take". Bei aktiver Teilnahme an der wöchentlichen Umfrage (Donnerstag bis Samstag) erhalten Sie die Ergebnisse inklusive einer zusammenfassenden Interpretation und Ableitungen kostenfrei per E-Mail, noch vor Börsenstart der neuen Handelswoche. Außerdem sammeln Sie bei regelmäßiger Teilnahme Guthabenwochen, die Ihnen ermöglichen, auch im Urlaub oder bei verpassten Umfragen weiterhin die Ergebnisse zu erhalten.

In der animusX®-Sentimentumfrage werden folgende Indikatoren berücksichtigt: Investitionsquote, Shortquote, Cashquote, Überinvestition, Investitionsbereitschaft, Commitment / Bindung, Allokation, Zielkurse, Stimmung, Selbstzufriedenheit, Nachrichtenwahrnehmung, Erwartung.

Das Put/Call-Ratio (PCR) zeigt, ob Anleger mehr auf fallende oder steigende Kurse setzen. In Extremphasen – etwa bei besonders hoher Angst oder übertriebener Euphorie – liefert das PCR wertvolle Hinweise auf mögliche Wendepunkte an den Märkten. Für Privatanleger kann es helfen, typische Stimmungsfehler zu vermeiden: Wer sich bei extremem Pessimismus gegen den Herdentrieb stellt, investiert oft nahe am Tiefpunkt. Eine ausführliche Erläuterung zum PCR und seinen Varianten an CBOE und Eurex finden Sie hier: Put/Call-Ratio (PDF)

Die animusX®-Sentimentanalyse liefert wertvolle Hinweise darauf, wie Anleger bestimmte Marktsegmente – darunter auch KI-Aktien – emotional bewerten. Gerade in Phasen starker Euphorie oder Angst kann das helfen, Risiken besser einzuschätzen. Doch Sentiment allein reicht nicht aus: Fundamentaldaten, Branchentrends und geopolitische Entwicklungen sind ebenso entscheidend. Im KI-Aktien-Blog von Heibel-Unplugged analysieren wir regelmäßig alle relevanten Faktoren und ordnen die Entwicklungen bei den wichtigsten KI-Aktien fundiert ein.

Ja, bei animusX® wird Künstliche Intelligenz zur Auswertung der Umfrageergebnisse genutzt. Die KI hilft dabei, Stimmungsverläufe effizient zu analysieren, historische Muster zu erkennen und auffällige Entwicklungen frühzeitig einzuordnen. Die Datengrundlage bleibt jedoch klassisch: wöchentliche Umfragen unter privaten und institutionellen Anlegern. Die KI ergänzt also die Methodik, ersetzt sie aber nicht.

Wie Künstliche Intelligenz nicht nur bei der Analyse, sondern auch an den Finanzmärkten selbst neue Dynamiken auslöst, beleuchten wir regelmäßig im KI-Aktien-Blog von Heibel-Unplugged.

Weitere Fragen beantworten wir gerne über unser Kontaktformular.